letzte Änderungen: 30.8.2025

  • Swiss Cup Luzern, 6./7.9.: Bitte schnell anmelden! Übernachtung bei Cedi möglich -> Mail. Info|anmelden|Wer geht?
  •  Fireball Worlds 2025, Arco, Gardasee (ITA), 22. – 29. August: Info | Programm WM | Sailing Instructions | Liste Teilnehmende (136 Teams aus 14 Nationen, davon 9 SUI) | RC Notice Board | Windprognosen & Webcams

    Freitag, 29.8.: Yves Mermod und Maja Siegenthaler sind Fireball Weltmeister 2025!


    Der auf 9 Uhr angesetzte Start wurde mit AP um eine halbe Stunde nach hinten verschoben. Drei Rennen standen noch auf dem Programm. Die Ausgangslage war äusserst spannend. Nur 2 Punkte trennte die führenden Edwards/Townend von  den  zweitplatzierten Yves und Maja…
    Rennen 8 konnte bei 10 Knoten Nordwind gestartet werden. An der Luvboje lagen Edwards/Townend in der Spitzengruppe vor Yves/Maja. Diese konnten bis zur Leemarke aber zu ihnen aufschliessen. Mitte der zweiten Kreuz gab der Wind stark nach, wurde trümmlig und Abkürzung signalisiert. Kurz vor dem Ziel erhielten Gillard/Thomson von links kommend die entscheidende Böe für den Laufsieg. Yves & Maja, ebenfalls mit Privatböe, aber von rechts, gingen als Zweite über die Linie, vor Dagigno/Capizzi P., dahinter Edwards/Townend als Vierte. Das bedeutete jetzt Gleichstand nach Punkten aber Vorteil für die Briten wegen einem Laufsieg mehr…
    Es folgte eine lange Pause ohne gescheiten Wind bis nach 14 Uhr.
    Immer wieder versuchte die Wettfahrtleitung im aufkommenden Südwind einen Kurs zu legen. Der Wind drehte aber launisch hin und her. Es war klar, dass es noch maximal für ein Rennen 9 reichen würde. Erst gegen Rennschluss um 15 Uhr war die Ora so stabil, dass gestartet werden konnte. Zwar mit schiefer Linie, aber immerhin. Yves & Maja  gelang ein optimaler Start am Pinend, führten an der Luvboje und konnten sich etwas absetzen. Edwards/Townend arbeiteten sich bis zur Halseboje auf Platz 4 vor, mussten aber zusehen, wie ihre lange gehaltene Führung entschwand Richtung Schweiz. Schliesslich als Dritte im Ziel, liess sie mit Silber um den Hals. Gold für Yves Mermod/Maja Siegenthaler, sehr verdient mit sehr guter Geschwindigkeit und Bootsbeherrschung bei allen Bedingungen, nebenbei auch bestes Mixt-Team. Maja ist die erste Fireball-Vorschoterin mit Weltmeistertitel! Die Titelverteidiger Gillard/Thompson holten Bronze.
    Den anderen SUI lief es bei den letzten zwei Tagen mit weniger Wind deutlich besser: Mehrere Top 20 Ränge konnten eingefahren werden. Mermod/Moser hievten sich so noch auf Schlussrang 16. Auf Rang 55 folgen Bacher/M. Bacher, Ch. Härdi/Landerer C. auf 59, L. Markwalder/Frei auf  61, Nolle/Leemann auf 66, R. Baumgartner/Schärer auf 71, Landerer R./Horvath auf 82, Landerer T./Frank auf 94, M. Suter/Böhm auf 103 der 136 teilnehmenden Teams.

    Schlussrangliste

    zu den vergangenen Tagen | Fotos | Yachts and Yachting

  • Diese Saison wurde das Innerschweizer Konzept zur Verhinderung der Verbreitung der Quaggamuschel durch Regatta-Boote in weiteren Kantonen eingeführt… mehr dazu
  • Neues Decklayout: FI bringt nach 18 Monaten Vorbereitung Vorschläge zur Modernisierung zur Abstimmung unter den NCAs. Ankündigungsbrief und Vorschläge auf Deutsch | Originale in E | Diskussionsplattform im Forum | FAQ Sheet von FI
    Alle Punkte wurden mit deutlichen Mehrheiten angenommen. Details SUI | Details FI. Kommentar von FI Commodore Nick Rees

    Erster Eindruck von der RYA Dinghy Show: kürzerer Hecktank, eingelassene Fockklemme, abgeschrägte Deckskante… mehr auf facebookDas sehr ambitionierte Ziel, ein erstes Boot mit neuem Deck Ende Februar an der RYA Dinghy Show in London zu präsentieren, ist geglückt. Die Zusammenarbeit der beiden führenden Produzenten Weathermark und Winder (beide GBR) hat gefruchtet, die neuen Class Rules wurden umgesetzt. Mehrere Boote sind schon bestellt… Ab 16 000 £ inkl. VAT segelfertig sind sie aktuell zu haben. Das sind mit Schweizer Mwst. 16500 Fr. Preisliste 4/2025. Für mehr Details: dave@weathermarksailboats.com

    Die angepassten neuen Class Rules sind gültig ab Februar 2025. Auf 17. Februar gab es ein Update: Die Spezifikation von Carbon wurde von 200 GPa auf 250 GPa leicht erhöht.  Die relevanten Änderungen

 Resultate

  • Swiss-Italo Cup Maccagno, 25. – 27.7.: Am Freitag wie versprochen 2 Trainingsregatten. 18 Teams, 3 Nationen davon 9 SUI. Sa und So bei guten Windverhältnissen 7 Läufe. Mermod/Moser (SUI) gewinnen alle. 2. Brescia/Vulcanile (ITA), 3. Dagnino/P. Capizzi. Rangliste | Bericht | Fotos von Urs | Fotos von Piero (UVM)
  • Swiss Cup Walensee in Mühlehorn, 12./13.7.: 16 Teams am Start. Am Samstag 5 Läufe bei 4-5 Bft. Westthermik. Am Sonntag bis im Lauf des Nachmittags ohne Wind, für einen Lauf später um 3 Bft.  Auf dem Podest: 1. Venhoda K./S. Zaugg, 2. R. Baumgartner/Schärer S., 3. Mermod/Moser. Bericht mit Rangliste
  • SUI Nationals Neuenburg, 6. – 9.6.:  30 Teams,  davon 3 FRA und 1 ITA. 9 Rennen bei 2 bis 5 Bft. Yves Mermod/Maja Siegenthaler gewinnen mit 7 Laufsiegen überlegen vor Claude Mermod/Ruedi Moser und Christina Härdi/Cedric Landerer. Rangliste | Bericht | Fotos

Maja Siegenthaler  und Yves Mermod (Foto Urs Härdi)

  • ITA Nationals San Remo 23. – 25.5.:  28 Teams,  davon 2 SUI, 9 Rennen. Cicconetti/Bortesi (ITA) gewinnen mit 4 Laufsiegen überlegen vor Broise/Robin (FRA) und Burgaud/Devaux (FRA). Die SUI: 4. Ch. Härdi/Landerer C., 14. Landerer R./Landerer T. Rangliste | Fotos auf facebook
  • Swiss Cup Thunersee in Thun 17./18.5.:  14 Teams, sehr variable Nachmittagsthermik. Sa und So je 3 Läufe. Mermod Y./Mermod M. gewinnen vor Mermod C./Moser und Venhoda K./S Zaugg. Bericht mit Rangliste | Fotos von J. Vonallmen
  • Swiss Cup Hallwilersee, 10./11.5.: 16 Teams. Sa kein Wind, So bei leichter Bise 4 Läufe. Auf dem Podium zuoberst Venhoda K./S. Zaugg, dahinter Mermod/Moser und Bacher/M. Bacher. Bericht Rangliste
  • SF Training Mammern, 3./4.5.: 5 Teams haben die Gelegenheit wahrgenommen unter Aufsicht zu üben. Am Samstag bei knackigen Böen, am Sonntag mit mässigem Wind und ab und zu Regen.
  • Start Swiss Cup 2025 in Mammern, 26./27.4.2025: Gelungener Saisonauftakt mit leichter bis mässiger Bise. 6 Läufe, 16 Fireball Teams. Das Podium: 1. Mermod/Moser, 2. Giovanoli/Zurfluh, 3. Venhoda/S. Zaugg. Bericht mit Rangliste
  • SF Training Port Camargue / FRA, 6. – 11.4.2025: Diesmal eine Woche vor der Woche vor Ostern. 14 Teams vor Ort. Meist mittlerer Wind. An jedem Tag konnte gesegelt werden bei milden Temperaturen. Tim und Malcom haben bestens harmoniert und für ein optimales Training gesorgt. Fotos | mehr
  • SF GV  vom 8.3.: Traktanden | Reglemente: Mietboote Fördergelder
    Kurz: Vorstand entlastet und unverändert, beide Reglemente angenommen. Regattaplan ist nun fix. Mitgliederbeitragserhöhung kommt durch, dafür bleibt die 100%ige Rückerstattung der Meldegelder für Junioren. Christina wurde zum Ehrenmitglied gemacht. Protokoll 
  • 2025 Saisoneröffnung: Ski Voile Antibes / FRA, 24.- 26.1.2025 Wo?Info
    Ab Freitag Mittag hatte es bei Sonne knapp genug Wind für 2 Läufe. Ab und zu reichte es sogar fürs Trapez. Christina mit Malcom Green und Laura mit Tobi sind die 2 SUI Boote unter den FRAs, GBRs und ITAs. Am Abend wurde im Club aufgetischt, abgerundet mit excellentem Dessertbuffet. Morgen Sa geht’s weiter so, am So wird es windig…
    Bedeckter Himmel am Samstag. Nun 21 Boote am Start. Noch etwas leichterer Wind als am Vortag, aber stabiler mit mehr Wellen. Reichte aber dennoch für 4 weitere Läufe. Christina (SUI) mit Malcom auf Podestkurs. Rangliste nach 6 Rennen 
    Sonntag: Es ist windig, 25 – 30kn W. Nach anfänglichem AP für die Fireballs gab es später doch  noch 2 Rennen bei ruppigem und drehendem, ablandigem Wind. Broise/Robin (FRA) gewinnen vor Burgeau/F. Devaux (FRA) und Rees/E. Schotte (GBR). Die SUI: 7. Ch.Härdi/Green, 11. L. Markwalder/Frey. Rangliste

 Telegramm

 Tipps

  • Die alte Version von fireball.ch bleibt bestehen, wird aber nicht mehr weiter gepflegt. Verweis dazu unter den Links.

  • Videokanal SailFromHome vom GBR Sailing Team für Regattasegler: verschiedene Beiträge zu Regattasegeln von A bis Z…
Translate »